top of page
thumbnail%20(16)_edited.jpg

PRP-BEHANDLUNG

Die Abkürzung PRP steht für "platelet rich plasma", also plättchenreiches Blutplasma.

Mit einem speziellen Verfahren wird Ihr Eigenblut aufbereitet, um daraus ein hochangereichertes Plasmakonzentrat zu gewinnen, das reich an Blutplättchen (Thrombozyten) ist. Die Blutplättchen wiederum enthalten zahlreiche Wachstumsfaktoren, insbesondere TGF (transforming growth factor), die die Regeneration des Bindegewebes stimulieren. Biologische Prozesse werden stimuliert, die die Selbstregeneration der Haut anregen.


Blutplättchenreiches Plasma enthält:


- von Blutplättchen abgeleiteter Wachstumsfaktor

- Keratinozyten-Wachstumsfaktor

- Interleukin 8

- Vaskulärer endothelialer Wachstumsfaktor

- Insulinähnlicher Wachstumsfaktor 1

- Insulinähnlicher Wachstumsfaktor 2

- Bindegewebswachstumsfaktor

- Fibroblasten-Wachstumsfaktor

- Transformierender Wachstumsfaktor Beta

- Epidermaler Wachstumsfaktor.


PRP enthält auch Blutproteine ​​wie Vitronectin, Fibronectin und Fibrin.


Die Behandlung mit PRP Plasma eignet sich besonders für:

> Regeneration der Hautstruktur / Hautqualität

> Stärkung des Unterhautgewebes für Gesicht, Hals, Decollete und Augenringe

> Hautverjüngung

> zur Narbenbehandlung (Akne, Dehnungsstreifen)

> zur beschleunigten Wundheilung nach Lasereingriffen

> bei Haarausfall


Die PRP-Behandlung ist eine Therapieform, deren stimulierende und aufbauende Wirkung auf die Haut und Haare in zyklischen Behandlungen erfolgt. 


Nach einigen Sitzungen beobachtet man einen verbesserten Teint, eine gesteigerte Straffheit des Gewebes und eine Abnahme der Faltentiefe.


In der Kopfhaut bewirkt es eine Stimulation des Haarwachstums. Die Haarstruktur der neu wachsenden Haare wird deutlich fester, das Haarwachstum dichter. 


Die Wirkung der PRP-Therapie entfaltet sich langsam über mehrere Monate, weil körpereigene Regenerationsprozesse stimuliert werden. 


Jeder Mensch empfindet die Injektionen unterschiedlich. Vorher wird die zu behandelnde Region auf Wunsch mit einer anästhesierenden Creme betäubt, so dass die Injektionen gut toleriert werden. Zudem werden spezielle geschliffene Nadeln für die Injektionen verwendet, die leicht durch die Haut gleiten.


Der regenerative Effekt der PRP-Behandlung hält nach einer Behandlungsserie viele Monate an.

Dann sollten Auffrischungsbehandlungen erfolgen um den Therapieeffekt zu stabilisieren.
Eine Kombination mit Botulinum Toxin steigert im Gesichts- und Hals- wie auch im Dekolleté-Bereich die glättende Wirkung der PRP-Therapie.


Die Spuren der Behandlung klingen in der Regel nach wenigen Stunden ab. Von direkter Sonnenbestrahlung, Sauna- und Solariumbesuchen, wird für einige Tage abgeraten.


PRP BEI HAARAUSFALL

PRP Eigenplasma Haarausfall Haartransplantation

Egal ob bei Männern oder Frauen, und auch unabhängig von der Ursache des Haarausfalles, haben wir überragende Ergebnisse bei der Behandlung mit Eigenplasma. 

Neben dem Stopp des Haarausfalles, kommt es zu einer deutlichen Vermehrung und Verdichtung der Haare, die Haare wachsen kräftiger und widerstandsfähiger.

Haare Pättchenreiches Plasma Eigenbluttherapie

Auch bei Alopecia Areata (kreisrundem Haarausfall) wirkt das Eigenplasma. Innerhalb kurzer Zeit wachsen die Haare wieder.

Schuppenflechte (Psoriasis) der Kopfhaut vermindert sich und klingt teilweise vollständig ab. 

PRP-BEHANDLUNG DER HAUT

Durch die Anregung der Kollagen- und Bindegewebssynthese wird die Haut nicht nur straffer, sondern Reparaturprozesse werden in Gang gesetzt, so dass sich Narben zurückbilden, Pigmentflecken verblassen und auch das Hautbild feinporiger und glatter wird. 

Nur mit Hilfe von Eigenplasma - ganz ohne Chemie.

PRP Microneedling Vampire-Lifting Eigenplasma

AKNENARBEN REDUZIEREN

AUCH BEI FLORIDER AKNE HILFREICH

PRP Microneedling Vampire-Lifting Eigenplasma Akne
PRP Microneedling Vampire-Lifting Eigenplasma Pigmentflecken

ALTERSFLECKEN VERBLASSEN

Dr. med. Susan Pau

Telefonnummer: 0151 41624001

Industriestr. 11a
96114 Hirschaid

  • Whatsapp
  • Facebook Social Icon
  • Instagram

©2020 Privatarztpraxis Dr. med. Susan Pau.

bottom of page